Termine im Detail

Sonntag, 22.06.2025

Nicht nur für Hexen - Wilde Kräuter

 

Kräuterwanderung für hörende und gehörlose Menschen

Unzälige Kräuter gibt es in der Natur. doch wie sieht Knoblauchrauke aus? Was ist Giersch? Schmeckt Klee nur den Kühen? Dies und anderes rund um unsere heimischen Kräuterarten sind Thema der Führung. Christiane Döring, Diplom- Gebärdensprachdolmetscherin, begleitet diese Führung.

Start: 11:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Infos und Anmeldung: E-Mail: fctkaiser@t-online.de, auch online buchbar

Dienstag, 24.06.2025

Abenteuer im Reiherbachtal

Wir laden euch herzlich zu einer spannenden Exkursion ins Reiherbachtal ein! Gemeinsam werden wir entlang des Reiherbachs wandern und viele aufregende Entdeckungen machen. Was euch erwartet: - Selbst gebaute Boote: Bringt eure Kreativität mit! Wir werden gemeinsam Boote bauen und sie dann den Bach hinunter schwimmen lassen. Wo wird die Strömung sie hinbringen? Lasst euch überraschen! -Klettern, Balancieren und Schnitzen: Mal schauen zu was uns der Wald auffordert. - Beobachtungen: Während unserer Wanderung werden wir aufmerksam sein und schauen, was uns begegnet. Vielleicht entdecken wir interessante Pflanzen, Tiere oder andere Naturphänomene. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag voller Spaß und Entdeckungen im Reiherbachtal! Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Rucksack mit Wechselkleidung, Trinkflasche

Teilnehmerinformationen

Maximal 15 Plätze vorhanden

Beginn: 15.00 Uhr

Ort & Treffpunkt

Wanderparkplatz in der
Schinkeltriftstaße 4
37194 Bodenfelde-Nienover
Deutschland

(Landkreis Northeim)

 

Infos: Naturpark Solling-Vogler
E-Mail: info@naturpark-solling-vogler.de
Telefon: 055361313

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Woche der Natur" statt, die von der Bingo-Umweltstiftung gefördert wird.
Anmeldungen zu dem kostenfreien Angebot können ausschließlich hier! erfolgen.

Mittwoch, 25.06.2025

Kräuterführung 2

Kräuterwanderung im Solling.

Am Wegesrand, im Wald und auf Wiesen begegnen einem im Wechsel der Jahreszeiten eine ganze Menge unterschiedlicher Pflanzen. Wie sich wohlschmeckende Kräuter von ungenießbarem Unkraut unterscheiden, wie sie in der Küche Verwendung finden und auf was beim Sammeln der wilden Pflanzen zu achten ist, erfahren die Teilnehmer/innen der geführten Kräuterwanderungen.

Beginn: 17.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 25 Personen

Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011, info@hochsolling.de

 

Alle Termine im Überblick: 21.05.25, 25.06.25, 16.07.25, 16.08.25

 

weitere Angebote:

Individuelle Kräuterführungen für Gruppen

Teilnehmerzahl und Preise: für bis zu 10 Personen 80,00 €, jede weitere Person 5,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011, info@hochsolling.de

 

Wer lebt denn da im Wald?

Welche Lebewesen leben in unserem Wald? Wir erforschen die Vielfalt unserer Tiere im Wald , versuchen einige zu entdecken und erfahren auf spielerische Art und Weise viel über das Leben und die Bedürfnisse unserer heimischen Tierwelt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleiner Snack für kurzes Picknick im Wald Eltern sind als Begleitung gerne willkommen (bitte Bescheid sagen)

Teilnehmerinformationen

Maximal 15 Plätze vorhanden

Beginn 14:30 Uhr

Ort & Treffpunkt

In der Loh 1
37170 Uslar-Schönhagen
Deutschland

(Landkreis Northeim)

Parkplatz am ErlebnisWald Schönhagen

 

Infos: Naturpark Solling-Vogler
E-Mail: info@naturpark-solling-vogler.de
Telefon: 055361313

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Woche der Natur" statt, die von der Bingo-Umweltstiftung gefördert wird.
Anmeldungen zu dem kostenfreien Angebot können ausschließlich hier! erfolgen.

Donnerstag, 26.06.2025

Der Neuntöter

Das Hellental ist eins der artenreichsten Wiesentäler im Solling. Dank einer oft extensiven Beweidung und einer landesweiten Bestandserhöhung brüten dort in den letzen Jahren zunehmend viele Neuntöter. Mit einem Spektiv werden wir diese interessanten Singvögel mit der Augenmaske beobachten und mit etwas Glück auch Jungvögel sehen.

Gerne Fernglas mitbringen

Die Führung findet nur bei geeignetem Wetter statt!

Start: 17:00 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: keine

Treffpunkt: Wanderparkplatz Hellental

Infos und Anmeldung: Sandra Neißkenwirth, E-Mail: naturschutz@naturpark-solling-vogler.de Telefon: 05 53 1/ 94 87 54 0, auch online buchbar

Kräuterschätze am Wegesrand

Wir wollen zusammen auf einem kleinen Spaziergang Wildkräuter finden und bestimmen, dabei essbare, heilsame und giftige unterscheiden lernen. Aus den essbaren Kräutern werden wir eine kleine Zubereitung herstellen und verkosten. Bitte einen kleinen Korb mitbringen.

Teilnehmerinformationen

Beginn: 17:00 Uhr 

Maximal 12 Plätze vorhanden

Ort & Treffpunkt

Wanderparkplatz in der
Schinkeltriftstraße 4
37194 Bodenfelde-Nienover
Deutschland


Wanderparkplatz unterhalb vom Schloss Nienover

 

Infos: Naturpark Solling-Vogler
E-Mail: info@naturpark-solling-vogler.de
Telefon: 055361313

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Woche der Natur" statt, die von der Bingo-Umweltstiftung gefördert wird.
Anmeldungen zu dem kostenfreien Angebot können ausschließlich hier! erfolgen.