Solling Vogler Ranger
Aufgaben und Ziele

Seit Anfang November 2016 ist Tore Straubhaar, Diplom-Ingenieur Landschaftsarchitektur, aus Höxter der erste Ranger im Naturpark Solling-Vogler. Die Teilzeitstelle wurde im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes der aktuellen EU-Förderphase zwischen den Regionen Harzweserland und VoglerRegion eingerichtet - siehe:
Die Aufgabenbereiche für den Solling-Vogler-Ranger setzen sich zusammen aus:
- Mithilfe bei der Einrichtung und Etablierung einer "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" Solling-Vogler
- lnfrastruktureinrichtungen, d.h. Organisation der Instandhaltung und Weiterentwicklung (Infoeinheiten, Bänke, Hütten, Stege,etc.)

- Organisation Einsatz Ehrenamt, d. h. Konzepte für Auswahl, Einarbeitung, Kontrolle, Honorierung der Wegepaten und Mountainbike-Routenkontrolleure
- Entwicklung und Durchführung von neuen Veranstaltungen und Führungen
- Entwicklung barrierearmer / barrierefreier Angebote
- Projektanträge erstellen, beantragen, umsetzen, abschließen; Projekte in den 4 Säulen der Naturparkarbeit: Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und Tourismus, Umweltbildung und Kommunikation, Regionalentwicklung
Einsatzbereich:
- Naturpark Solling-Vogler
- Solling-Vogler-Region
- Arbeitsplatz / Standort: Geschäftsstelle des Naturpark Solling-Vogler im WildparkHaus in Neuhaus i. S.
Bei der Förderung dieser Stelle handelt es sich um eine Anschubfinanzierung mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Anschließend ist vorgesehen, die 0,5-Stelle des Solling-Vogler-Rangers aus der Verbandsumlage des Naturparks für mindestens 3 weitere Jahre zu finanzieren.